Gemeindeverwaltung · Rathausplatz 1 · 09423 Gelenau/Erzgebirge   phone +49 37297 84960    mail  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

   

    

Bundestagswahl
am 23.02.2025

Onlinebeantragung Wahlschein
bis zum 18.02.2025, 23.59 Uhr
und Selbstabholung bis 21.02.2025
bis 15.00 Uhr möglich.

133463994537.3

Vergabe von Planungsleistungen

Die Gemeinde Gelenau/Erzgeb. beabsichtigt, Planungsleistungen zum Ersatzneubau Durchlass BW 14/20/60 Louis-Riedel-Weg zu vergeben.

Bekanntmachung der Gemeinde Gelenau

Berichtigung (Ergänzung) einer Eintragung von öffentlichen Straßen in das Bestandsverzeichnis

Information über die Ergänzung der Eintragungsverfügung vom 19.11.2024 mit Eintragung auf dem Karteiblatt Nr. 29/1 für den Emil-Werner-Weg auf der Grundlage von § 54 Abs. 1 in Verbindung mit § 4 des Straßengesetzes für den Freistaat Sachsen (Sächsisches Straßengesetz -SächsStrG). Einzelheiten (z.B. Bezeichnung der Straße, Beschreibung von Anfangs- und Endpunkt, Angaben zu betroffenen Flurstücken, Straßenlänge, Angaben zu Straßenabschnitten und der Widmungsbeschränkungen) können Sie dem korrigierten Karteiblatt in der Anlage zur Eintragungsverfügung und aus der dazugehörigen Karte entnehmen. Die Eintragungsverfügung mit dem Karteiblatt und der dazugehörigen Karte liegt für die Dauer von einem Monat ab dem Tag der öffentlichen Bekanntgabe in der Gemeindeverwaltung Gelenau, Rathausplatz 1 in 09423 Gelenau, in Zimmer 212 während der Öffnungszeiten zur Einsicht für die Allgemeinheit aus.

Eintragungsverfügung
Entwurf Bestandsblatt
Karte
Karte

Amtsblatt

Amtsblatt Oktober 2024

Polizei

Gelenau
Ihr Bürgerpolizist vor Ort
Polizeihauptmeisterin Peggy Naumann

Betreuungsbereich und Erreichbarkeit
Adresse: Polizeistandort Ehrenfriedersdorf (Sitz im Rathaus)
Markt 1
09427 Ehrenfriedersdorf
Telefon: +49 37341 5799-11
Telefax: +49 37341 5799-18
Betreuungsbereich: Gelenau und Thum

Sprechzeiten:
dienstags 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Standort Ehrenfriedersdorf
 
Sollte der Polizeistandort nicht besetzt oder Ihr Bürgerpolizist nicht erreichbar sein, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Annaberg.

Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf folgender Website: https://www.polizei.sachsen.de/de/26410.htm

Gälner Hymne NEU!

Beschluss Nr. 028/2024
1. Der Gemeinderat stellt fest, dass kein Gemeinderat einen Ablehnungsgrund nach § 18 Abs. 1 SächsGemO geltend gemacht hat.
2. Der Gemeinderat stellt fest, dass für keinen Gemeinderat ein Hinderungsgrund nach § 32 Abs. 1 SächsGemO gegeben ist.
Ergebnis der Abstimmung: 16 Ja-Stimmen, keine Gegenstimme, keine Stimmenthaltung

Beschluss Nr. 029/2024

Der Gemeinderat wählt und bestellt Herrn Ole Fleischer zum 1. Stellvertreter des Bürgermeisters.

Beschluss Nr. 030/2024

Der Beschluss wurde zurückgestellt.

Beschluss Nr. 031/2024

Der Gemeinderat bestimmt und beschließt für den Fall einer Wahl das d’Hondtsche Höchstzahlverfahren für die Zuteilung der Ausschusssitze.
Ergebnis der Abstimmung: 14 Ja-Stimmen, 2 Gegenstimmen, keine Stimmenthaltung

Beschluss Nr. 032/2024

Der Gemeinderat wählt als Mitglieder und als stellvertretende Mitglieder des Verwaltungsausschusses:
Mitglieder:                              stellvertretende Mitglieder:
Roger Dietze                          Silvio Beier
David Schröer                        Viktoria Finsterbusch
Andy Stiegler                          Viktoria Finsterbusch
Tanja Schmidt                         Stefan Köhler

Beschluss Nr. 033/2024
Der Gemeinderat wählt als Mitglieder und als stellvertretende Mitglieder des Technischen Ausschusses:
Mitglieder:                              stellvertretende Mitglieder:
Silvio Beier                             Roger Dietze
André Dwinger                       Andreas Hofmann
Alexander Böhm                    Stefan Köhler
Dr. Robert Penzis                  Andy Stiegler

Beschluss Nr. 034/2024
Die Zusammenstellung des Kultur- und Sozialausschusses erfolgt im Einigungsverfahren.
Mitglieder:                             stellvertretende Mitglieder:
Andreas Hofmann                André Dwinger
David Schröer                      Viktoria Finsterbusch
Stefan Köhler                       Alexander Böhm
Günther Hertzsch                 Dr. Robert Penzis

Beschluss Nr. 035/2024
Der Gemeinderat beruft als beratende Mitglieder in den Kultur- und Sozialausschuss:
Monika Sperling, Isabel Freund und Stev Maneck
Ergebnis der Abstimmung: 15 Ja-Stimmen, keine Gegenstimme, eine Stimmenthaltung

Beschluss Nr. 036/2024

Der Gemeinderat wählt als Mitglieder des Aufsichtsrats der Gelenauer Wohnungsgesellschaft mbH:
Andreas Hofmann und Alexander Böhm.


Beschluss Nr. 037/2024

Der Gemeinderat entsendet neben dem Bürgermeister als gesetzlichen Vertreter der Gemeinde Gelenau/Erzgeb. folgende Vertreter in die Gesellschafterversammlung der Gelenauer Wohnungsgesellschaft mbH:
Silvio Beier und Dr. Robert Penzis.

Beschluss Nr. 038/2024
Der Gemeinderat wählt als Vertreter und als Stellvertreter für die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Wilischthal“:
Vertreter:                               Stellvertreter:
René Oesterreich                  Viktoria Finsterbusch
Roger Dietze                         Silvio Beier
Günther Hertzsch                  Andreas Hofmann
Hans-Jörg Preißler                Alexander Böhm

Beschluss Nr. 039/2024
Der Gemeinderat beschließt, seine regelmäßigen Sitzungen grundsätzlich jeweils um 18.15 Uhr im Saal vom Haus der Jugend und Kultur (Ernst-Grohmann-Straße 7, 09423 Gelenau/Erzgeb.) durchzuführen.
Die folgenden Sitzungstermine sind:
Dienstag, 29. Oktober 2024
Dienstag, 03./10. Dezember 2024.
In begründeten Fällen, bei Ortsterminen oder sofern absehbar ist, dass eine Vielzahl von Gästen an der Sitzung teilnehmen wird, kann der Bürgermeister einen abweichenden Termin oder einen
anderen Sitzungsraum festlegen.
Ergebnis der Abstimmung: 16 Ja-Stimmen, keine Gegenstimme, keine Stimmenthaltung

Beschluss Nr. 040/2024

Der Gemeinderat der Gemeinde Gelenau beschließt den Beitritt zum Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen. Die Neufassung der Verbandssatzung des Zweckverbandes Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen vom 16. Dezember 2019 (SächsABl. 2020 S. 206-210), zuletzt geändert durch die 1. Änderung der Verbandssatzung vom 29.09.2021 (SächsAbl. 2021 S. 1404-1405), wird ausdrücklich anerkannt.
Ergebnis der Abstimmung: keine Ja-Stimmen, 16 Gegenstimmen, keine Stimmenthaltung

Beschluss Nr. 041/2024

Der Gemeinderat der Gemeinde Gelenau beschließt die Aufstellung des Bebauungsplanes „Sondergebiet PV-Freiflächenanlage – Flurstück 1209“ in der Gemeinde Gelenau auf dem Flurstück 1209 der Gemarkung Gelenau auf einer Fläche von ca. 2,40 ha. Die Aufstellung erfolgt im zweistufigen Verfahren nach BauGB. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist in dem als Anlage 1 beigefügtem Übersichtslageplan dargestellt.
Ergebnis der Abstimmung: 10 Ja-Stimmen, 5 Gegenstimmen, eine Stimmenthaltung

Beschluss Nr. 042/2024

Der Gemeinderat beschließt zu einer nicht öffentlichen Angelegenheit.

Veranstaltungen in Gelenau

Kontakt zu uns

Gemeindeverwaltung Gelenau
Rathausplatz 1
09423 Gelenau/Erzgebirge

phone  +49 37297 84960
fax  +49 37297 849640
mail  gemeinde@gelenau.de

facebook  Gemeinde Gelenau Erzgebirge
instagram  gemeinde.gelenau

Sprechzeiten Gemeindeverwaltung

Dienstag  8.15 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag  8.15 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr
Freitag  8.15 - 12.00 Uhr

 

 
tourismus erzgebirgezwoenitztal greifensteiinegreifensteine
                  

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.