Gemeindeverwaltung · Rathausplatz 1 · 09423 Gelenau/Erzgebirge   phone +49 37297 84960    mail  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

   

    

Vergabe von Planungsleistungen

Die Gemeinde Gelenau/Erzgeb. beabsichtigt, Planungsleistungen zum Ersatzneubau Durchlass BW 14/20/60 Louis-Riedel-Weg zu vergeben.

Bekanntmachung der Gemeinde Gelenau

Berichtigung (Ergänzung) einer Eintragung von öffentlichen Straßen in das Bestandsverzeichnis

Information über die Ergänzung der Eintragungsverfügung vom 19.11.2024 mit Eintragung auf dem Karteiblatt Nr. 29/1 für den Emil-Werner-Weg auf der Grundlage von § 54 Abs. 1 in Verbindung mit § 4 des Straßengesetzes für den Freistaat Sachsen (Sächsisches Straßengesetz -SächsStrG). Einzelheiten (z.B. Bezeichnung der Straße, Beschreibung von Anfangs- und Endpunkt, Angaben zu betroffenen Flurstücken, Straßenlänge, Angaben zu Straßenabschnitten und der Widmungsbeschränkungen) können Sie dem korrigierten Karteiblatt in der Anlage zur Eintragungsverfügung und aus der dazugehörigen Karte entnehmen. Die Eintragungsverfügung mit dem Karteiblatt und der dazugehörigen Karte liegt für die Dauer von einem Monat ab dem Tag der öffentlichen Bekanntgabe in der Gemeindeverwaltung Gelenau, Rathausplatz 1 in 09423 Gelenau, in Zimmer 212 während der Öffnungszeiten zur Einsicht für die Allgemeinheit aus.

Eintragungsverfügung
Entwurf Bestandsblatt
Karte
Karte

Polizei

Gelenau
Ihr Bürgerpolizist vor Ort
Polizeihauptmeisterin Peggy Naumann

Betreuungsbereich und Erreichbarkeit
Adresse: Polizeistandort Ehrenfriedersdorf (Sitz im Rathaus)
Markt 1
09427 Ehrenfriedersdorf
Telefon: +49 37341 5799-11
Telefax: +49 37341 5799-18
Betreuungsbereich: Gelenau und Thum

Sprechzeiten:
dienstags 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Standort Ehrenfriedersdorf
 
Sollte der Polizeistandort nicht besetzt oder Ihr Bürgerpolizist nicht erreichbar sein, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Annaberg.

Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf folgender Website: https://www.polizei.sachsen.de/de/26410.htm

Mit einem kleinen Festakt und einem Sommerfest für Eltern und Schüler wurde am 31. August die umgebaute Freie Schule Erzgebirgsblick offiziell eingeweiht.

Anhand einer Fotodokumentation ließen die Mitarbeiter der Freien Schule das Baugeschehen noch einmal Revue passieren. Von den ersten bauvorbereitenden Arbeiten bis zur feierlichen Eröffnung vergingen fast 3 Jahre, in denen fleißig geräumt, geplant, ab- und herausgerissen, saniert, neu gebaut, umgezogen, gemauert, installiert, geputzt, gemalert, gepflastert, gepflanzt und neu eingerichtet wurde. 3,6 Millionen EUR flossen in das Projekt, darunter 1,2 Millionen EUR Fördermittel des Freistaats Sachsen. Entstanden ist eine Bildungseinrichtung mit hellen, zweckmäßigen und mit moderner Technik ausgestatteten Klassenzimmern, multifunktionell nutzbaren Räumen, ansprechenden Arbeitsbereichen für das Lehrerteam und die Verwaltung, mit zeitgemäßen WC-Anlagen und einem Aufzug.

Schulleiterin Gundula Conrad und Geschäftsführer Ole Fleischer sprachen nicht nur allen am Bau Beteiligten einen großen Dank aus, sondern dankten auch dem Lehrerkollegium und den Schülern dafür, dass sie während der Bauphase manche Unwegbarkeit auch für die Lehr- und Lerntätigkeit in Kauf genommen haben. Ein Dank ging namentlich auch an den vormaligen Bürgermeister Reinhard Penzis. Er hat das Bauvorhaben auf den Weg gebracht und maßgeblich unterstützt, als das ernüchternde Ergebnis einer Brandverhütungsschau durch den Landkreis im Jahr 2012 eine umfangreiche Mängelliste und hohen Investitionsbedarf bescheinigte. Einzelne Investitionen wären lediglich Stückwerk gewesen, so dass letztlich die Entscheidung für diese komplexe Sanierung des Altbaus und den Neubau eines Verbindungsbaus getroffen wurde.

Bürgermeister Knut Schreiter erinnerte daran, dass 2005 seitens des Freistaats Sachsen die Schule aufgrund zu geringer Anmeldungen geschlossen werden sollte. Dank einer eindrucksvollen bürgerlichen Initiative wurde die Freie Schule Erzgebirgsblick gegründet. Und erfreulicherweise steigen die Schülerzahlen stetig.

Landrat Frank Vogel lobte die Schule als „Juwel in unserer Bildungslandschaft“ und zitierte in seinem Grußwort den chinesischen Philosophen Tschuang-Tse, der bereits im 4. Jh. v. Chr. erkannte
„Willst du für ein Jahr vorausplanen, so baue Reis. Willst du für ein Jahrzehnt vorausplanen, so pflanze Bäume. Willst du für ein Jahrhundert planen, so bilde Menschen.“

Die musikalische Umrahmung der Feierstunde gestalteten Schülerinnen und Schüler der Freien Schule und beschlossen die Veranstaltung mit ihrem Schullied
„Grüß dich Gäl’ner Schule, du gutes altes Haus. Viele Gäl’ner Kinner ginge hier ei un aus. Grüß dich Gäl’ner Mittelschul, auf dich, do tu mer zähl’n. Noch viele Kinner woll’n zu dir, mit Lehrern sich rumquäl’n. Hunnert Jahre biste gung, mir brauchen dich in Gäln.“

Einweihung FSE

Kontakt zu uns

Gemeindeverwaltung Gelenau
Rathausplatz 1
09423 Gelenau/Erzgebirge

phone  +49 37297 84960
fax  +49 37297 849640
mail  gemeinde@gelenau.de

facebook  Gemeinde Gelenau Erzgebirge
instagram  gemeinde.gelenau

Sprechzeiten Gemeindeverwaltung

Dienstag  8.15 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag  8.15 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr
Freitag  8.15 - 12.00 Uhr

 

 
tourismus erzgebirgezwoenitztal greifensteiinegreifensteine
                  

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.