Wie sah Gelenau vor mehr als 700 Jahren aus? Wer waren die ersten Siedler, und wie haben sie sich das Land nutzbar gemacht? In einem fachübergreifenden Projekt beschäftigten sich die 36 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen der Freien Schule Erzgebirgsblick mit diesem Thema und fertigten Modelle zur Besiedlung unserer Gemeinde an.
In der Gemeinderatssitzung im April stellten Vertreter aus den Klassen ihre Arbeit vor und übergaben zur Überraschung und Freude für die Räte ein Modell des Waldhufendorfes an die Gemeinde. Janosch Schumann erläuterte nicht nur, mit welchen Techniken gearbeitet wurde, er beschrieb auch anhand der Darstellung, wie die Menschen das Land besiedelten, urbar und für sich nutzbar machten. Das Modell, das nach einer alten Karte angefertigt wurde, zeigt u. a. den Dorfbach, der zwischen zwei Bergrücken fließt, kleine Hütten oberhalb des Baches, grasendes Vieh, Wald und auch ein kleines Bergwerk – alles in sauberer, filigraner Arbeit mit vielen kleinen Details.
"Glück auf, mei Gäln, of Dir, do sei mer stolz ... ". Mit der Gälner Hymne – begleitet von Hendrik Seibt - verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler und bekamen von den Gemeinderäten und den Gästen der Sitzung für die gelungene Überraschung einen herzlichen Applaus.
Viel Mühe und Kreativität steckt in dem fertigen Werk und wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Schülerinnen und Schülern. Die Arbeit wird im Strumpfmuseum zu sehen sein. Das zweite Modell findet einen Platz in der Schule.
WICHTIGE INFORMATIONEN
Polizei
Gelenau
Ihr Bürgerpolizist vor Ort
Polizeihauptmeisterin Peggy Naumann
Betreuungsbereich und Erreichbarkeit
Adresse: Polizeistandort Ehrenfriedersdorf (Sitz im Rathaus)
Markt 1
09427 Ehrenfriedersdorf
Telefon: +49 37341 5799-11
Telefax: +49 37341 5799-18
Betreuungsbereich: Gelenau und Thum
Sprechzeiten:
dienstags 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Standort Ehrenfriedersdorf
Sollte der Polizeistandort nicht besetzt oder Ihr Bürgerpolizist nicht erreichbar sein, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Annaberg.
Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf folgender Website: https://www.polizei.sachsen.de/de/26410.htm
Bekanntmachung der Gemeinde Gelenau
Berichtigung (Ergänzung) einer Eintragung von öffentlichen Straßen in das Bestandsverzeichnis
Information über die Ergänzung der Eintragungsverfügung vom 19.11.2024 mit Eintragung auf dem Karteiblatt Nr. 29/1 für den Emil-Werner-Weg auf der Grundlage von § 54 Abs. 1 in Verbindung mit § 4 des Straßengesetzes für den Freistaat Sachsen (Sächsisches Straßengesetz -SächsStrG). Einzelheiten (z.B. Bezeichnung der Straße, Beschreibung von Anfangs- und Endpunkt, Angaben zu betroffenen Flurstücken, Straßenlänge, Angaben zu Straßenabschnitten und der Widmungsbeschränkungen) können Sie dem korrigierten Karteiblatt in der Anlage zur Eintragungsverfügung und aus der dazugehörigen Karte entnehmen. Die Eintragungsverfügung mit dem Karteiblatt und der dazugehörigen Karte liegt für die Dauer von einem Monat ab dem Tag der öffentlichen Bekanntgabe in der Gemeindeverwaltung Gelenau, Rathausplatz 1 in 09423 Gelenau, in Zimmer 212 während der Öffnungszeiten zur Einsicht für die Allgemeinheit aus.
Veröffentlichung zum Vorentwurf des Bebauungsplanes „Sondergebiet PV-Freiflächenanlage – Flurstück 1
Der Gemeinderat der Gemeinde Gelenau hat in seiner Sitzung am 11.02.2025 mit Beschluss-Nr: 010/2025 den Vorentwurf des Bebauungsplanes „Sondergebiet PV-Freiflächenanlage – Flurstück 1209“ in der Fassung vom Januar 2025 mit Begründung u. Umweltbericht gebilligt und die frühzeitige Bürgerbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB durch Veröffentlichung der Unterlagen im Internet sowie zusätzlich eine frühzeitige öffentliche Auslegung beschlossen. Alle weiteren Informationen können den Anlagen entnommen werden.
Bekanntachung Vorentwurf
Planzeichnung Vorentwurf
Begründung Vorentwurf