Unter diesem Motto konnten am 10. September 3 Laien-Defibrillatoren (AED) in Gelenau in Betrieb genommen werden. Diese Geräte kommen bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung zum Einsatz, lesen die Herzströme aus und geben im Falle eines Herzkammerflimmerns einen Stromstoß ab, der das Herz wieder in den richtigen Rhythmus bringen soll. Jedes dieser Geräte unterstützt bei der Reanimation und ist so für jeden geeignet: egal ob Laie oder Sanitäter. Er gibt sowohl den Takt der Wiederbelebung (30:2) vor, als auch misst er die Drucktechnik.
Als eine der ersten Gemeinden in der Umgebung hat Gelenau einen sogenannten AED in Betrieb genommen. Für jeden zugänglich, befindet er sich im Flur des Rathauses. Ein weiterer befindet sich in der Feuerwehr und soll die Kameraden im Notfall unterstützen. Der dritte Defibrillator ist beim Bademeister im Freibad und Lehrschwimmbecken stationiert. Dieser ist mit einer Kinderfunktion ausgestattet, das heißt, er kann auch bei Kindern angewendet werden. Dies war auch der Grund, auf den Hersteller "Zoll" zurückzu- greifen, da kein anderer Hersteller in Deutschland so eine Funktion anbietet.
Dass die Geräte im Notfall Leben retten können, zeigen unzählige Fälle und so können wir sagen, dass Gelenau herzsicherer geworden ist.