Gemeindeverwaltung · Rathausplatz 1 · 09423 Gelenau/Erzgebirge   phone +49 37297 84960    mail  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

   

    

Vergabe von Planungsleistungen

Die Gemeinde Gelenau/Erzgeb. beabsichtigt, Planungsleistungen zum Ersatzneubau Durchlass BW 14/20/60 Louis-Riedel-Weg zu vergeben.

Bekanntmachung der Gemeinde Gelenau

Berichtigung (Ergänzung) einer Eintragung von öffentlichen Straßen in das Bestandsverzeichnis

Information über die Ergänzung der Eintragungsverfügung vom 19.11.2024 mit Eintragung auf dem Karteiblatt Nr. 29/1 für den Emil-Werner-Weg auf der Grundlage von § 54 Abs. 1 in Verbindung mit § 4 des Straßengesetzes für den Freistaat Sachsen (Sächsisches Straßengesetz -SächsStrG). Einzelheiten (z.B. Bezeichnung der Straße, Beschreibung von Anfangs- und Endpunkt, Angaben zu betroffenen Flurstücken, Straßenlänge, Angaben zu Straßenabschnitten und der Widmungsbeschränkungen) können Sie dem korrigierten Karteiblatt in der Anlage zur Eintragungsverfügung und aus der dazugehörigen Karte entnehmen. Die Eintragungsverfügung mit dem Karteiblatt und der dazugehörigen Karte liegt für die Dauer von einem Monat ab dem Tag der öffentlichen Bekanntgabe in der Gemeindeverwaltung Gelenau, Rathausplatz 1 in 09423 Gelenau, in Zimmer 212 während der Öffnungszeiten zur Einsicht für die Allgemeinheit aus.

Eintragungsverfügung
Entwurf Bestandsblatt
Karte
Karte

Polizei

Gelenau
Ihr Bürgerpolizist vor Ort
Polizeihauptmeisterin Peggy Naumann

Betreuungsbereich und Erreichbarkeit
Adresse: Polizeistandort Ehrenfriedersdorf (Sitz im Rathaus)
Markt 1
09427 Ehrenfriedersdorf
Telefon: +49 37341 5799-11
Telefax: +49 37341 5799-18
Betreuungsbereich: Gelenau und Thum

Sprechzeiten:
dienstags 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Standort Ehrenfriedersdorf
 
Sollte der Polizeistandort nicht besetzt oder Ihr Bürgerpolizist nicht erreichbar sein, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Annaberg.

Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf folgender Website: https://www.polizei.sachsen.de/de/26410.htm

Viele kleine und große Gelenauer und Gäste kamen in diesem Jahr wieder zum Pyramidenanblasen auf den Rathausplatz, um nach schöner Tradition die Adventszeit mit dem Anblasen der Pyramide zu beginnen. Schon bevor das Programm begann, ließen sich die Besucher von Glühwein, Bratwurst, Pfefferkuchen, Stollen und Plätzchen gern verführen.

Mit alten und neuen Weihnachtsliedern und Gedichten boten Kinder der Pestalozzi-Grundschule, der Gemischte Chor und der Posaunenchor ein stimmungsvolles und kurzweiliges Programm. Auch die Zuschauer wurden zum Mitsingen eingeladen. Sichtlich Spaß hatten die 35 Schülerinnen und Schüler bei der Darbietung ihres fröhlichen Weihnachtswünsche-Raps und sangen den Zuhörern "Frohe Weihnacht, Merry Christmas, alles Gute" zu.

Dann war es wieder soweit: Bürgermeister Knut Schreiter gab den Startschuss dafür, die Pyramide in Gang zu setzen, die erste Kerze auf dem schwimmenden Adventskranz zum Leuchten zu bringen und die Krippe auf der Hofwallinsel ins rechte Licht zu rücken. Erstmals begannen auch die Figuren auf der neuen Spieldose, ihre Runden zu drehen.

Pfarrerin Rebekka Oesterreich lud wie im Vorjahr an der Krippe zu einer kurzen Andacht zum Beginn der Adventszeit ein. Schön, wenn auch das zu einer Tradition werden könnte.

Mit einem Riesenpfefferkuchen wartete die Bäckerei Steinmühle auf. Den gesamten Verkaufserlös in Höhe von 150 EUR sponserte Bäckermeisterin Manja Engel der Pestalozzi-Grundschule. Dafür unser herzlichster Dank.

Pyramide

Kontakt zu uns

Gemeindeverwaltung Gelenau
Rathausplatz 1
09423 Gelenau/Erzgebirge

phone  +49 37297 84960
fax  +49 37297 849640
mail  gemeinde@gelenau.de

facebook  Gemeinde Gelenau Erzgebirge
instagram  gemeinde.gelenau

Sprechzeiten Gemeindeverwaltung

Dienstag  8.15 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag  8.15 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr
Freitag  8.15 - 12.00 Uhr

 

 
tourismus erzgebirgezwoenitztal greifensteiinegreifensteine
                  

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.