Nachdem 2 Jahre lang Schleifer, Pinsel und Bohrmaschine den Ton vorgaben, ist es nun endlich offiziell Zeit, wieder begeisterte Besucher im Strumpfmuseum begrüßen zu können.
Der diesjährigen Situation geschuldet, war eine offizielle Eröffnung im Juli nicht möglich. So startete erst ein Probelauf, der sehr gut angenommen wurde.
Am 3. Oktoberwochenende war es dann soweit. Angelehnt an den Tag des traditionellen Handwerks, fand im Museum die Neueröffnung mit einem Eröffnungswochenende statt. Auch die auferlegten und ordnungsgemäß eingehaltenen Hygiene-Maßnahmen taten dem Andrang keinen Abbruch. 250 begeisterte Besucher (über 2 Tage verteilt) konnten sich einen Eindruck davon verschaffen, was sich alles so verändert hat.
Bereichert wurden die Eindrücke von einer Hutzenstube mit erzgebirgischer Musik und feinstem Kuchen, den Klöpplerinnen vom Gelenauer Klöppelverein, die fingerfertig die Klöppel schwangen, und von den Gelenauer Schnitzern, die ihr Können mit den scharfen Eisen unter Beweis stellten.
Alle Besucher waren begeistert und bestärkten die Idee, jetzt jährlich am Tag des traditionellen Handwerks teilzunehmen und so Handwerk, wie auch das Strümpfe stricken, erlebbar zu machen.
WICHTIGE INFORMATIONEN
Polizei
Gelenau
Ihr Bürgerpolizist vor Ort
Polizeihauptmeisterin Peggy Naumann
Betreuungsbereich und Erreichbarkeit
Adresse: Polizeistandort Ehrenfriedersdorf (Sitz im Rathaus)
Markt 1
09427 Ehrenfriedersdorf
Telefon: +49 37348 5799-11
Telefax: +49 37341 5799-18
Betreuungsbereich: Gelenau und Thum
Sprechzeiten:
dienstags 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Standort Ehrenfriedersdorf
Sollte der Polizeistandort nicht besetzt oder Ihr Bürgerpolizist nicht erreichbar sein, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Annaberg.
Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf folgender Website: https://www.polizei.sachsen.de/de/26399.htm