Fahren Sie in Ihrer Freizeit regelmäßig (durchschnittlich mindestens einmal pro Woche) zwischen Ortschaften im Großraum Chemnitz-Stollberg-Annaberg-Marienberg-Zschopau hin und her? Zum Beispiel, um ins Theater zu gehen, im Sportverein zu trainieren oder um Freunde oder Verwandte zu besuchen? Oder pendeln Sie für Ihre Arbeit oder Ausbildung regelmäßig zwischen Ortschaften im Großraum Chemnitz-Stollberg-Annaberg-Marienberg-Zschopau?
Falls ja, dann suchen wir genau Sie!
Wir interessieren uns dafür, ob Sie die Strecke mit Ihrem Auto oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen. Vor allem möchten wir herausfinden, welche Gründe hinter Ihrer Verkehrsmittelwahl stehen. Vielleicht besitzen sie kein Auto. Oder vielleicht gibt es keine geeignete Bus-Verbindung, die Sie nutzen können.
Im Rahmen des WIR!-Startprojekts „Smarte Mobilitätsketten im ländlichen Raum“ sollen Gründe für die Nutzung oder Nicht-Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln speziell im Erzgebirgsraum identifiziert werden. Darauf aufbauend sollen innovative Lösungen gefunden werden, um den öffentlichen Nahverkehr in der Region zu stärken.
Dafür haben wir eine Umfrage erstellt: bit.ly/mobil-im-erzgebirge
Als Dank für Ihre Teilnahme haben Sie die Möglichkeit am Ende der Befragung an einer Verlosung von drei Amazon-Gutscheinen im Wert von je 10 Euro teilzunehmen. Die Untersuchung nimmt etwa 30 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch.
Weitere Informationen zum Projekt „Smarte Mobilitätsketten im ländlichen Raum“ finden Sie unter folgendem Link: https://www.tu-chemnitz.de/hsw/psychologie/professuren/fgaap/E-Mobility/smartrail.php
Bei Fragen können Sie jederzeit Kontakt mit den Projektbeteiligten aufnehmen:
Nadine Rauh (Projektleitung): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Tel.: 0371 531 32216)
Sebastian Mach: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Tel.: 0371 531 32617)