Volles Haus beim Vortrag von Herrn Dr. Tautenhahn am 23. November im Volkshaus zum Thema „Die Entwicklung der Firma Edwin Rössler zu Gelkida bis Gestruwa“ – kein Wunder, wenn zum einst größten Arbeitgeber im Ort berichtet wird. Es gab wohl kaum eine Gelenauer Familie, wo kein Angehöriger dort beschäftigt war. Bis heute sind die Erinnerungen daran, insbesondere an die Gelkida-Zeit, hier fest verwurzelt und sorgen nach wie vor für Gesprächsstoff im Familien- und Freundeskreis und auch sonst in der Bevölkerung. Es wurde nicht nur zusammen gearbeitet, sondern auch zusammen gefeiert – man kannte sich nicht nur als Kollegen, sondern auch als Familie – man kannte Freud und Leid des anderen, unterstützte sich gegenseitig und es entstanden familiäre Freundschaften, die bis heute halten.
Auch diesem Vortrag gingen akribische Recherchen von Herrn Dr. Tautenhahn voraus. Herr Dr. Tautenhahn hat die Historie hierzu bis ins Detail zurückverfolgt und aus dem umfangreichen Material einen äußerst interessanten Vortrag ausgearbeitet. Die Besucher hatten im Nachgang des Vortrags Gelegenheit, die Fülle an Informationen in Ruhe zu verarbeiten bei einem Rundgang durch die gleichnamige Ausstellung im Strumpfmuseum. Zudem hielt Herr Dr. Tautenhahn seine Nachforschungen in einem Buch fest. Wir danken Herrn Dr. Tautenhahn ganz herzlich für dieses Projekt und insgesamt für seine wertvolle Arbeit.
Die Ausstellung im Ersten Deutschen Strumpfmuseum ist noch bis zum 26. Januar 2025 zu sehen. Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte dem Plakat hier im Amtsblatt. In der Ausstellung können Sie auch das Buch erwerben.