Den Kindern und Jugendlichen im Ort wollen wir interessante, sinnvolle Freizeitmöglichkeiten bieten. Bestehende sollen aufgewertet und neue etabliert werden. Die Schulen halten verschiedene Angebote bereit. Zudem leisten die Vereine hierbei einen enormen Beitrag. Trotzdem bestehen noch spezielle Wünsche. Mehrfach fragten Jugendliche an bezüglich der Errichtung einer Mountainbike-Trainingsstrecke. Diesem Ansinnen sollte nun Rechnung getragen werden. Professionelle Hilfe zur Entwicklung und Begleitung eines dementsprechenden Projekts wurde bei Sina Schubert, Kinder-, Jugend- und Familienarbeit Gemeinde Drebach, Regionalteam Zschopau, gesucht und gefunden. Sina verfügt über ein breites Netzwerk, wodurch die Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung entstanden ist und sich daraus die Chance auf Förderung ergab. Der Gemeinde Gelenau wurde aus Fördermitteln des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt im Rahmen des Programms „Demokratisches Sachsen! – Jugend bewegt Kommune“ (als Teil von „Stark im Land“) eine Zuwendung in Form einer Projektförderung in Höhe von 2.500,00 EUR gewährt.
Dank der zuerkannten Förderung konnten Bike-Rampen und Material zur Selbstherstellung von Sprungrampen angeschafft werden. Hierbei handelt es sich um mobile Bike-Elemente, die flexibel in- und outdoor nutzbar sind. Aufbau bzw. Fertigung wurden von Eltern, den fahrradbegeisterten Kindern und Jugendlichen und der Gelenauer „Steuerungsgruppe“ für das Projekt gemeinsam in Angriff genommen – in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde.
Das Projekt ist ein Fortschritt in Hinsicht Optimierung der Kinder- und Jugendarbeit im Ort. Die gemeinsame Planung und Durchführung der Maßnahme hat das Zusammenwirken von Jugendlichen und Erwachsenen gestärkt. Das gegenseitige Vertrauen ist gewachsen, die Jugendlichen haben Verantwortung übernommen und zudem handwerkliche Fähigkeiten entwickelt. Die Beteiligung der Kinder und Jugendlichen am Gemeindeleben wurde vertieft.
Die Maßnahme wird in 2025 fortgeführt und neue Aktivitäten sind in Planung. Ziel ist, auf das Erreichte aufzubauen und das Vor-Ort-Angebot für unsere Kinder und Jugendlichen stetig zu erweitern.
Wir bedanken uns bei allen Kooperationspartnern und freuen uns auf die künftige Mitwirkung aller Akteure.