Gemeindeverwaltung · Rathausplatz 1 · 09423 Gelenau/Erzgebirge   phone +49 37297 84960    mail  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

   

    

Polizei

Gelenau
Ihr Bürgerpolizist vor Ort
Polizeihauptmeisterin Peggy Naumann

Betreuungsbereich und Erreichbarkeit
Adresse: Polizeistandort Ehrenfriedersdorf (Sitz im Rathaus)
Markt 1
09427 Ehrenfriedersdorf
Telefon: +49 37341 5799-11
Telefax: +49 37341 5799-18
Betreuungsbereich: Gelenau und Thum

Sprechzeiten:
dienstags 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Standort Ehrenfriedersdorf
 
Sollte der Polizeistandort nicht besetzt oder Ihr Bürgerpolizist nicht erreichbar sein, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Annaberg.

Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf folgender Website: https://www.polizei.sachsen.de/de/26410.htm

Bekanntmachung der Gemeinde Gelenau

Berichtigung (Ergänzung) einer Eintragung von öffentlichen Straßen in das Bestandsverzeichnis

Information über die Ergänzung der Eintragungsverfügung vom 19.11.2024 mit Eintragung auf dem Karteiblatt Nr. 29/1 für den Emil-Werner-Weg auf der Grundlage von § 54 Abs. 1 in Verbindung mit § 4 des Straßengesetzes für den Freistaat Sachsen (Sächsisches Straßengesetz -SächsStrG). Einzelheiten (z.B. Bezeichnung der Straße, Beschreibung von Anfangs- und Endpunkt, Angaben zu betroffenen Flurstücken, Straßenlänge, Angaben zu Straßenabschnitten und der Widmungsbeschränkungen) können Sie dem korrigierten Karteiblatt in der Anlage zur Eintragungsverfügung und aus der dazugehörigen Karte entnehmen. Die Eintragungsverfügung mit dem Karteiblatt und der dazugehörigen Karte liegt für die Dauer von einem Monat ab dem Tag der öffentlichen Bekanntgabe in der Gemeindeverwaltung Gelenau, Rathausplatz 1 in 09423 Gelenau, in Zimmer 212 während der Öffnungszeiten zur Einsicht für die Allgemeinheit aus.

Eintragungsverfügung
Entwurf Bestandsblatt
Karte
Karte

Veröffentlichung zum Vorentwurf des Bebauungsplanes „Sondergebiet PV-Freiflächenanlage – Flurstück 1

Der Gemeinderat der Gemeinde Gelenau hat in seiner Sitzung am 11.02.2025 mit Beschluss-Nr: 010/2025 den Vorentwurf des Bebauungsplanes „Sondergebiet PV-Freiflächenanlage – Flurstück 1209“ in der Fassung vom Januar 2025 mit Begründung u. Umweltbericht gebilligt und die frühzeitige Bürgerbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB durch Veröffentlichung der Unterlagen im Internet sowie zusätzlich eine frühzeitige öffentliche Auslegung beschlossen. Alle weiteren Informationen können den Anlagen entnommen werden.

Bekanntachung Vorentwurf
Planzeichnung Vorentwurf
Begründung Vorentwurf

Welche Projekte und Vorhaben braucht das ländliche Gebiet in der Zwönitztal-Greifensteinregion, um attraktiv zu bleiben? In erster Linie sind es die Einwohner selbst, die hier leben und sich aktiv in die Gesellschaft einbringen. Je mehr wir davon in der Region halten können oder bestenfalls aus anderen Region hier zu uns zurückkommen, umso lebendiger und lebenswerter bleibt unsere ländliche Region.
Deshalb wird der Verein zur Entwicklung der Zwönitztal-Greifensteinregion nicht müde darin, für die Region in Punkto Förderung tätig zu werden. Ab 2. Oktober 2017 besteht erneut die Möglichkeit, sich um einen Zuschuss aus dem LEADERFörderprogramm zu bewerben. Es bestehen vielfältige Fördermöglichkeiten. Unterstützt werden z.B. die Sanierungen von leerstehenden Gebäuden, damit sich Familien Wohneigentum schaffen können. Aber auch Vereine, Kirchen, Kommunen und kleine und mittlere Unternehmen können von den Geldern der Europäischen Region profitieren.
Um die Erzeugung und Vermarktung regionaler Produkte zu unterstützen, sind auch hier Fördermöglichkeiten über das Programm LEADER möglich. Egal ob als Direktvermarkter oder als Unternehmen mit innovativen Ideen für den Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten, das Förderprogramm beinhaltet interessante Fördergelder, die speziell hierfür bereitstehen.

Bis zum 24.11.2017 nimmt das Regionalmanagement entsprechende Vorhaben entgegen. Im Januar 2018 wird über diese Vorhaben entschieden, so dass bei einer positiven Entscheidung frühestens ab Februar mit den Vorhaben begonnen werden kann. Das Regionalmanagement der Zwönitztal-Greifensteinregion hilft den Antragstellern und berät Sie zu den konkreten Förderinhalten und Unterlagen.

Verein zur Entwicklung der Zwönitztal-Greifensteinregion e.V.
Regionalmanagement
Auerbacher Straße 7
08297 Zwönitz OT Hormersdorf
Tel.: 03721-273009
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder im Internet unter www.zwoenitztal-greifensteine.de.

 

Leader Region

Kontakt zu uns

Gemeindeverwaltung Gelenau
Rathausplatz 1
09423 Gelenau/Erzgebirge

phone  +49 37297 84960
fax  +49 37297 849640
mail  gemeinde@gelenau.de

facebook  Gemeinde Gelenau Erzgebirge
instagram  gemeinde.gelenau

Sprechzeiten Gemeindeverwaltung

Dienstag  8.15 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag  8.15 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr
Freitag  8.15 - 12.00 Uhr

 

 
tourismus erzgebirgezwoenitztal greifensteiinegreifensteine
                  

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.